bg
 

SEMCO-Azubi des Jahres: Gewinner 2022 aus Dülmen und Westerstede

Plätze 2 und 3 gehen nach Dülmen, Neubrandenburg, Vechta, Wassenberg

Auch in diesem Jahr kürte die SEMCO-Gruppe ihre Auszubildenden des Jahres. Jan-Lennart Ruinys, angehender Berufskraftfahrer am SEMCO-Standort Westerstede, ist neuer gewerblicher Azubi des Jahres. Die künftige Industriekauffrau Julia Sträter von der SEMCO-Tochter FINIGLAS aus Dülmen ging als Siegerin aus dem kaufmännischen Entscheid hervor. Beide freuen sich über eine Übernahmegarantie sowie ein Fahrrad im Wert von 2.500 €. Darüber hinaus nehmen sie für ein Jahr an den monatlichen Leitungssitzungen ihrer Standorte teil.

Die Zweitplatzierten kommen aus den SEMCO-Standorten in Neubrandenburg und Dülmen. Nico Dethloff erlernt in Neubrandenburg den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers. Hilal Aksit wird in Dülmen zur Industriekauffrau ausgebildet. Den dritten Platz erreichten Nils Bremkes, zukünftiger Flachglastechnologe aus Wassenberg, und Serdal Vural, angehender Industriekaufmann aus Vechta. Auch alle Zweit- und Drittplatzierten erhalten eine Übernahmegarantie sowie Sachpreise im Wert von 400 bzw. 200 €.

Im Rahmen zweier Auswahltage wurden zu Beginn des Jahres die jeweiligen TOP-3 der gewerblichen und kaufmännischen Azubis der SEMCO-Gruppe ermittelt. Dabei haben sich Jan-Lennart Ruinys, Julia Sträter, Nico Dethloff, Hilal Aksit, Nils Bremkes und Serdal Vural in einem fairen und spannenden Wettbewerb durchgesetzt. Die Entscheidung über die finale Platzierung fiel im Rahmen persönlicher Gespräche mit den beiden SEMCO-Geschäftsführern Michel Schüller (Unternehmensentwicklung und IT) und Alexander Akgül (Technik). Beide gratulierten den Azubis zu ihrem Erfolg. „Ihr könnt wirklich stolz auf eure Leistung sein. Am Ende haben Nuancen über die finale Platzierung entschieden. Wir sind stolz auf euch und freuen uns darauf, euren weiteren Weg in der SEMCO zu begleiten. Wer so starke Azubis hat, dem muss vor der Zukunft nicht bange sein“, waren sich Michel Schüller und Alexander Akgül einig.

Über 100 Auszubildende erlernen in der SEMCO-Gruppe derzeit einen der neun gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufe. Bei der Gewinnung von Auszubildenden setzt das Unternehmen unter anderem auf offizielle Förderschulkooperationen. Dafür wurde SEMCO 2021 mit dem „Preis für innovative Ausbildung“ der Nordwest-Zeitung sowie mit dem Zertifikat „Zukunftsfest“ des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums ausgezeichnet. Zudem erhielt SEMCO 2019 vom FAZ-Institut die Auszeichnung als „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber der Glasindustrie“.

Die SEMCO-Gruppe ist mit ca. 1.800 Mitarbeitern an europaweit 21 Standorten Kompetenzpartner für Glas in Fenster, Fassade und Interieur und Taktgeber bei Fortschritt und Innovation in der europäischen Flachglasbranche. Die Gruppe wird von der Semcoglas Holding in Westerstede gesteuert und mit zentralen Dienstleistungen unterstützt. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 404 Millionen Euro.

Bildunterschrift 1: (v. l.) Alexander Akgül (Technischer Geschäftsführer), Serdal Vural (Vechta), Hilal Aksit (Dülmen), Julia Sträter (Dülmen), Jan-Lennart Ruinys (Westerstede), Nico Dethloff (Neubrandenburg), Nils Bremkes (Wassenberg) und Michel Schüller (Geschäftsführer Unternehmensentwicklung und IT).

Bildunterschrift 2: Jan-Lennart Ruinys mit seinem neuen Fahrrad.

Bildunterschrift 3: Julia Sträter mit ihrem neuen Fahrrad.