bg
 

Azubi des Jahres 2020: Gold und Silber gehen nach Kropp, Bronze nach Wassenberg

Azubi des Jahres 2020: Gold und Silber gehen nach Kropp, Bronze nach Wassenberg 

Die 21-jährige Nele Petersen ist neue Auszubildende des Jahres der SEMCO-Gruppe. In einem mehrstufigen Wettbewerb setzte sich die angehende Industriekauffrau der Semcoglas GmbH in Kropp unter den insgesamt 130 Auszubildenden des Flachglasveredelers durch. Neben einer Übernahmegarantie nach ihrer Ausbildung und der einjährigen Nutzung des SEMCO-Azubi-Cars darf sich Nele Petersen über einen ganz besonderen Preis freuen: Sie nimmt für das Jahr ihrer „Amtszeit“ an den monatlichen Leitungssitzungen der Geschäftsführung und Niederlassungsleitung ihres Standortes teil und lernt damit aus erster Hand, was Unternehmensführung bedeutet.  

Doch nicht nur die Siegerin kommt aus Kropp. Mit dem 19-jährigen Ahmed Darwich kommt auch der diesjährige Zweitplatzierte aus dem nördlichsten SEMCO-Standort. Er schließt dort im Sommer seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab. Komplettiert werden die Top-3 durch die zukünftige Industriekauffrau Anna Biewer (19, 2. Lehrjahr) aus der Semcoglas GmbH in Wassenberg. Beide erhalten ebenfalls eine Übernahmegarantie sowie einen Wertgutschein in Höhe von 400 bzw. 200 €.  

„Die Entwicklung unserer Auszubildenden ist immer wieder beeindruckend. Kommen sie als motivierte, aber unerfahrene Talente zu uns, werden sie im Laufe ihrer Ausbildung zu vollwertigen Teammitgliedern – häufig sogar zu Leistungsträgern. So übernehmen heute zahlreiche ehemalige SEMCO-Azubis verantwortungsvolle Aufgaben an unterschiedlichsten Stellen im Unternehmen“, so Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der SEMCO-Gruppe, im Rahmen der Preisverleihung. „Auch euch stehen in der SEMCO alle Türen offen. Egal, ob gewerblich oder kaufmännisch: Wir sind stolz, so gute Auszubildende zu haben“.  

Seit inzwischen 24 Jahren kürt die SEMCO ihren Azubi des Jahres. Gab es bislang ein gemeinsames Auswahlverfahren für gewerbliche und kaufmännische Auszubildende, wird es zukünftig zwei parallele Wettbewerbe und somit Azubis des Jahres geben: Einen gewerblichen und einen kaufmännischen. Dadurch sollen die individuellen Stärken der Nachwuchskräfte besser berücksichtigt, die gleichwertige Bedeutung beider Bereiche unterstrichen und die Attraktivität des Wettbewerbs nochmals gesteigert werden.  

Die Berufsausbildung genießt bei SEMCO seit über 40 Jahren einen besonderen Stellenwert. Aktuell bildet das Unternehmen 130 Nachwuchskräfte in neun Berufen aus, was einer Azubiquote von rund acht Prozent entspricht. 2021 sollen erneut 70 neue Auszubildende bei SEMCO in ihr Berufsleben starten.