AKADEMIE ZUKUNFTSFÄHIGKEIT
Akademie für Experten & Spezialisten aus dem Bereich Glas in Fenstern, Fassade & Interieur.
In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen Entscheider vor immer größeren Herausforderungen. Die Komplexität der heutigen Zeit ist geprägt von technologischen Innovationen, globalen Marktveränderungen und einem ständigen Wandel der Kundenbedürfnisse. Diese Dynamik macht es unerlässlich, dass Führungskräfte nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren, um ihr Unternehmen zukunftsfähig zu halten.
Trends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Veränderungen sind nicht länger nur Schlagworte, sondern entscheidende Faktoren für den Geschäftserfolg. Wer es versäumt, sich mit diesen Entwicklungen intensiv auseinanderzusetzen, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Das Verstehen und Antizipieren von Trends ermöglicht es Unternehmen, neue Geschäftsfelder zu erschließen, Innovationen voranzutreiben und auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Doch das bloße Erkennen von Trends reicht nicht aus. Führungskräfte müssen in der Lage sein, diese in ihre strategische Planung zu integrieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der jeweiligen Trends, sondern auch die Bereitschaft, bestehende Geschäftsmodelle zu hinterfragen und gegebenenfalls radikal zu verändern.
In einer zunehmend komplexen Welt müssen Geschäftsführer mehr denn je den Mut haben, neue Wege zu gehen und Veränderungen aktiv zu gestalten. Nur so können sie sicherstellen, dass ihr Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.
Genau dabei möchten wir Sie unterstützen. Mit der Akademie Zukunftsfähigkeit bieten wir Ihnen Zugang zu dem umfangreichen Seminarprogramm der Akademie für Enkelfähigkeit, die sich genau mit diesen Themen beschäftigt.



Die Akademie Enkelfähigkeit® begleitet Sie im dynamischen und kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess Ihres Unternehmens:
Wir unterstützen Sie dabei, zukunftsfähig und enkelfähig zu werden – und es auch zu bleiben!
Enkelfähigkeit® heißt wirtschaftlich langfristiger Erfolg durch generationenübergreifende, nachhaltige Handlung und Planung.
Enkelfähigkeit® schafft den Rahmen für wirtschaftliche Leistungsstärke über Zeit – und das wertorientiert für die nachfolgenden Generationen.
In unseren Akademie-Programmen bilden wir Ihre Mitarbeitenden, Führungskräfte, Manager:innen, Geschäftsführenden, Gesellschafter:innen, Gremienmitglieder sowie Berater:innen weiter, damit Sie und Ihr Unternehmen den Weg zur Zukunfts- und Enkelfähigkeit® mit Erfolg meistern.
Unser einzigartiges Konzept:
- Die 50+ Referenten unserer Akademie sind CEOs, Unternehmer:innen, Aufsichtsrät:innen, Top-Berater:innen mit der Expertise und Perspektive, die es für Zukunftsfähigkeit braucht.
- Jeder unserer 30+ strategischen Partner hat (nachhaltig) Erfolgsgeschichte geschrieben und besitzt damit Erfahrungstiefe, die den Unterschied macht.
- Mit insgesamt 15 Standorten bzw. Räumlichkeiten in Deutschland stellen wir flächendeckend eine unmittelbare geografische Nähe für all unsere Teilnehmenden sicher
Programm und Termine
4 Himmelsrichtungen. 4 SEMCO-Regionen. 4 Module. 4 Standorte. Wir bieten unseren Kunden exklusiven Zuganz zu dem eigens zusammengestellten Seminarprogramm. Die Akademie Zukunftsfähigkeit befähigt Sie, die Zukunft strategisch und mutig anzugehen.
Wer kann mitmachen? SEMCO Kunden und diejenigen, die es werden wollen, aus der Flachglasbranche. Sie haben eine Führungsrolle inne oder bekleiden eine Schlüsselposition im Unternehmen? Oder sind die rechte Hand eines Entscheiders? Dann ist dieses Programm definitiv für Sie gemacht.
Wie ist der Ablauf? Sie können sich entweder zu einzelnen Modulen anmelden oder alle Module absolvieren. Ein Modul dauert einen Tag und die Reihe ist innerhalb eines Jahres abgeschlossen. Melden Sie sich direkt hier an oder nehmen Sie Kontakt mit Ihrem SEMCO-Fachberater auf.
Wo finden die Seminare statt? Wir haben je einen zentralen, gut angebundenen Veranstaltungsort in Hannover (Nord), Berlin (Ost), München (Süd) und Düsseldorf (West) für Sie ausgesucht. Den genauen Veranstaltungsort geben wir nach Anmeldung bekannt.
Welche Kosten entstehen? Pro Person bezahlen Sie 600 € inkl. Verpflegung pro Modul. Sollten Sie an allen 4 Module teilnehmen, profitieren Sie von dem günstigen Kombi-Preis von 2000 €. Dann erhalten Sie auch ein Masterclass-Zertifikat und die Möglichkeit kostenlos Stellenanzeigen auf den Plattformen familienfreundliche-arbeitgeber.de und momjobs.de zu schalten.
Im ersten Modul geht es darum, eine starke und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln und zu leben. Wir vermitteln, wie die Kultur eines Unternehmens nicht nur widerspiegelt, sondern aktiv das tägliche Handeln prägt.
Das Modul beleuchtet die Bedeutung von Empathie und Beziehungsmanagement, um erfolgreiche und vertrauensvolle Beziehungen zu schaffen – sowohl im Team als auch zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden.
Im Zentrum steht die Frage, wie man als Führungskraft durch ein klares “Ich, Du, Wir, Für“ eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des respektvollen Miteinanders aufbaut.
Dabei geht es auch um die Organisationsentwicklung, um das Unternehmen kontinuierlich an die Anforderungen des Marktes und der Mitarbeiterbedürfnisse anzupassen, Stichwort „New Work“.
Referentin:Dr. Gabriele CastegnaroUnternehmerin, Speakerin und Rechtsanwältin, Ex-Eigentümerin KONEN
Das zweite Modul fokussiert sich auf das Thema Unternehmertum und die Frage, wie Unternehmen heute und in der Zukunft erfolgreich agieren können. Es geht darum, wie Unternehmen sich auf eine nachhaltige Zukunft ausrichten können, indem sie die Enkelfähigkeit ihres Geschäftsmodells, Produkte und Lieferketten sicherstellen. Besonders wichtig ist auch das Thema Nachfolge und wie Unternehmen den Übergang zwischen Generationen erfolgreich gestalten können – insbesondere im Kontext der NextGen-Führungskräfte, die innovative Ideen und neue Perspektiven in das Unternehmen einbringen.
Das Modul zeigt auf, wie Zukunftsfähigkeit mit einer langfristigen Perspektive in der Strategie verankert wird und wie unternehmerisches Denken zur Grundlage erfolgreichen Handelns wird.
Referent: Guido Happe
Gründer und Geschäftsführer der Board Partners & Academy
In Modul 3 dreht sich alles darum, wie Unternehmen durch innovative Geschäftsmodelle flexibel auf Marktveränderungen reagieren und Anpassungsfähigkeit als Schlüsselkompetenz etablieren können.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Digitalisierungstrends und den Technologien von morgen, wie künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Effizienzsteigerung, die das Potenzial haben, die gesamte Wertschöpfungskette zu transformieren.
Darüber hinaus wird die Bedeutung nachhaltiger Geschäftsmodelle vermittelt, bei denen ESG-Kriterien und nicht nur die ökonomische, sondern auch die soziale und ökologische Verantwortung des Unternehmens eine immer wichtigere Rolle spielen.
Referent: Moritz Weissman
Geschäftsführender Gesellschafter von Weissman & Cie.
Das vierte und letzte Modul beleuchtet, wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke erfolgreich entwickeln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch Recruiting-Strategien die richtigen Talente ansprechen und gewinnen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Storytellings – wie eine authentische und mitreißende Geschichte rund um das Unternehmen erzählt werden kann, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Mitarbeitenden aufzubauen.
Zudem wird das Thema Corporate Influencing behandelt, also wie Mitarbeitende und Führungskräfte als Markenbotschafter für das Unternehmen wirken können.
Das Modul schließt mit einer vertieften Betrachtung von Employer Branding und zeigt, wie ein starkes Arbeitgeberimage das Unternehmen als begehrten Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positioniert.
Referenten: Claire NizeyimanaDigital Strategist & Content Expert
Gründer und Geschäftsführer der Board Partners & Academy